- Suchen
- Finden
- Bestellen
- Informieren
Aufsätze von Roland Götz
- Roland Götz
Staatskapitalismus à la Belarus
Sonderweg, Umweg oder Sackgasse?
(Osteuropa 10-11/2020, S. 3559)
- Roland Götz
Vom Öl-Boom zur Stagnation
Russlands Volkswirtschaft unter Putin
(Osteuropa 6/2020, S. 83107)
- Roland Götz
Sečins Ölkrieg
Die OPEC+ und Russland
(Osteuropa 3-4/2020, S. 314)
- Roland Götz
Auf dem Prüfstand
China und Russland im statistischen Vergleich
(Osteuropa 1-2/2020, S. 121139)
- Roland Götz
Nord Stream 2
Die politisierte Pipeline
(Osteuropa 1-2/2019, S. 2332)
- Roland Götz
Same but different
Russland und die Türkei im statistischen Vergleich
(Osteuropa 10-12/2018, S. 147168)
- Roland Götz
Fortschritt ohne Anarchie?
Die theorielose Praxis der sowjetischen Wirtschaftsplanung
(Osteuropa 6-8/2017, S. 145183)
- Roland Götz
Stabile Stagnation
Die Ökonomie der Brežnev- und der Putin-Periode
(Osteuropa 5/2016, S. 5180)
- Roland Götz
Der Pragmatismus hinter dem Getöse
Fiskal-, Geld- und Währungspolitik in Russland
(Osteuropa 11-12/2015, S. 5169)
- Roland Götz
Erdöl und Erdgas im Südkaukasus
Binnenversorgung, Export, Transit
(Osteuropa 7-10/2015, S. 365382)
- Roland Götz
Billiges Gas für Russlands Freunde?Volltext
Fakten statt Thesen: Eine Replik
(Osteuropa 4/2015, S. 2528)
- Roland Götz
Die andere Welt
Im Izborsker Klub: Russlands antiwestliche Intelligencija
(Osteuropa 3/2015, S. 109138)
- Roland Götz
Stillstand
Russlands Wirtschaftswachstum nach dem Ölboom
(Osteuropa 1-2/2015, S. 125145)
- Roland Götz
Visionen ohne Vergangenheitsbewältigung
Die Lehren der postsowjetischen Marxisten
(Osteuropa 7/2014, S. 6984)
- Roland Götz
Coercing, Constraining, Signalling
Wirtschaftssanktionen gegen Russland
(Osteuropa 7/2014, S. 2130)
- Roland Götz
Zwischen Angst und Größenwahn
Gas und Öl als politische Druckmittel
(Osteuropa 5-6/2014, S. 277294)
- Roland Götz
Mauerblümchen
Erneuerbare Energien in Russland
(Osteuropa 7/2013, S. 123138)
- Roland Götz
Vom privatisierten Staat zum verstaatlichten Markt?
Eigentum in der Sowjetunion und in Russland
(Osteuropa 5-6/2013, S. 315332)
- Roland Götz
Planung ohne Plan
Vom Versagen der Wirtschaftstheorie in der Sowjetunion
(Osteuropa 5-6/2013, S. 125150)
- Roland Götz
Aussterbende Gattung
Deutschlands Russlandökonomen
(Osteuropa 9/2012, S. 113116)
- Roland Götz
Mythen und Fakten
Europas Gasabhängigkeit von Russland
(Osteuropa 6-8/2012, S. 435458)
- Roland Götz
Kapitalflucht aus Russland
Eine Gefahr für die Volkswirtschaft?
(Osteuropa 10/2011, S. 8394)
- Roland Götz
Postsowjetischer Ressourcenfluch?
Rohstoffreichtum und Autoritarismus
(Osteuropa 7/2011, S. 324)
- Roland Götz
Pipeline-Popanz
Irrtümer der europäischen Energiedebatte
(Sonderheft 2009, S. 520)
- Roland Götz
Energieaußenpolitik mit oder gegen Russland?Volltext
Irrtümer der europäischen Energiedebatte
(Osteuropa 1/2009, S. 318)
- Roland Götz
Wirtschaftsmacht Russland
Das Öl, der Aufschwung und die Stabilität
(Osteuropa 2/2008, S. 2132)
- Roland Götz
Mythos Diversifizierung
Europa und das Erdgas des Kaspiraums
(Osteuropa 8-9/2007, S. 449462)
- Roland Götz
Pipelinepolitik
Wege für Rußlands Erdöl und Erdgas
(Osteuropa 9-10/2004, S. 111130)
- Roland Götz
Licht und Schatten
Die Energiepartnerschaft zwischen Rußland und der EU
(Osteuropa 9-10/2003, S. 15251539)
- Roland Götz
PipedreamsVolltext
Russia and Europe’s Energy Supply
(Digest 2005, S. 279311)