Aus dem aktuellen Heft
- Astrid Sahm
Politisches Patt in Belarus
Etappen einer Systemkrise - Valerij Karbalevič
Fanatiker der Macht
Aljaksandr Lukašenkas Weltbild und Herrschaftstechnik - Olga Šparaga
Vertikal oder horizontal
Über den Konflikt zwischen zwei Gesellschaftsordnungen - Maryia Rohava, Fabian Burkhardt
„Diktatur ist unser Markenzeichen“Volltext
Belarus: Machtvertikale vs. horizontale Gesellschaft - Mehr
Vor kurzem erschienen
- Klaus Gestwa
Ein weites Feld
Forschungen zur Umweltgeschichte der Sowjetunion - Angelina Davydova
Keine Bananen aus Sibirien!Volltext
Klimawandel und Klimapolitik in Russland - Albrecht Bemmann, Vladimir Petrov
Wald und Forstwirtschaft in Russland
Entwicklung, Stand und Perspektiven - Stephen Fortescue, Ellie Martus
Black Jack
Russlands Kohleindustrie und der Klimawandel - Mehr

Fokus Belarus
In Belarus hat der seit 26 Jahren regierende Alleinherrscher Aljaksandr Lukašenka die Unterstützung des Volks verloren. Proteste erfassen das ganze Land. Belarus steht an einer Wegscheide. Im "Fokus Belarus" informiert die Zeitschrift Osteuropa über die aktuellen Entwicklungen im Land.
- Politische Gefangene in Belarus
Das Regime geht mit Strafverfahren gegen Opposition und Protest vor. - Druck auf Studenten in Belarus
Verhaftungen, Arreststrafen, Geldstrafen, Exmatrikulationen - Olga Shparaga zu 14 Tagen Arrest verurteilt
Repressionen gegen Wissenschaftler, Dozenten und Studenten - „Für ganz Belarus werden die Bajonette nicht reichen“
Bröckeln die Reihen der Staatsmacht? Ein Gespräch mit Anatoli Kotov - Der Sound des Protests
Vitali Alekseenok über Mut, Angst und Musik - Belarus auf dem Weg nach Bahrein
Siarhei Bohdan über die Gewaltapparate des Lukašenka-Regimes - Alle Beiträge im Überblick
Winterpakete
Osteuropa schnürt aus den besten Heften Lese-Pakete nach Themen und Ländern. Jetzt zu Sonderpreisen erwerben!Mehr
Dossier Religion im Konflikt
Wiedergeburt des Religiösen oder letzte Zuckungen im Zeitalter der Säkularisierung? Das neue Osteuropa-Dossier: 194 Seiten Wissenskonzentrat zu Religion und Kirche in Geschichte, Politik und Gesellschaft. 13 Beiträge für 10 Euro.
Weiterlesen
Dossier Technik und Utopie
Elektifizierung plus Sowjetmacht hieß es bei Lenin, die aktualisierte Fassung lautet: Atomkraft für die Arktis. Das neue Osteuropa-Dossier führt ein in die Geschichte der Machbarkeitsvisionen und zeigt die Grenzen aktueller Visionen auf.
Weiterlesen
Dossier Ukraine
Seit 2014 liegt die Ukraine, wo sie schon immer lag: in Europa. Auf dem Majdan begann ein demokratischer Aufbruch, im Donbass hat Russland einen Krieg gegen das Land entfesselt. Das Osteuropa -Dossier entwirrt die Knoten.
Weiterlesen
Facebook